Wir suchen zum 01.07.2025 eine studentische Hilfskraft (m/w/d)  für das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Projekt: „Inklusion am Arbeitsplatz gestalten. Die Rolle der Co-Worker bei der Inklusion und Beschäftigungssicherung im Fall von Krankheit und Behinderung“.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Erstellung von Protokollen
  • Literaturrecherche und -beschaffung
  • Dokumentation der Literatursuche und Pflege unserer Datenbank (Zotero)
  • Eigenverantwortliche Übernahme von Organisationsaufgaben
  • Aktive Teilnahme an Interviews mit Teilnehmenden und Experten des Forschungsprojekts
  • Strukturierte Analyse und Auswertung von Interviews mit Teilnehmenden und Experten des Forschungsprojekts; bei der Analyse und Auswertung werden Sie von unserem Team unterstützt

Das bringen Sie mit

  • Studium der Soziologie, Sozialwissenschaften, Psychologie oder Rehabilitationswissenschaften/-pädagogik, gern mit Ausrichtung auf qualitativer Forschung
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme; Word, Excel, PowerPoint
  • Kenntnisse in oder Bereitschaft zur Einarbeitung in MAXQDA
  • Kenntnisse in oder Bereitschaft zur Einarbeitung in „R“-Statistikprogramm
  • Kenntnisse Literaturverwaltungsprogramm Zotero
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Interesse an qualitativer und quantitativer Forschung

Was wir bieten

  • Ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einblick und Teilnahme in die Praxis wissenschaftlicher Forschung
  • Ein reger Austausch mit forschungserfahrenen Personen

Arbeitszeiten

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Neben wöchentlichen Kernarbeitszeiten, z.B. Teamsitzungen, können Sie Ihre Zeiten flexibel einteilen, sodass sie Ihr Studium mit der Tätigkeit bei uns gut vereinbaren können.

Vergütung

Die Vergütung liegt bei 560,- Euro und orientiert sich damit an dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 30.05.2025 an: info@bws-institut.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Offene Stellen

Bewerbungen bitte ausschließlich digital an: